Liquorice - Stories

The small and large liquorice monsters visit us every day and we share our liquorice stories. Some come from early childhood, others only start with kadó. We are always curious to hear a new one - and would be very happy to hear from you!

Liquorice - Stories

Add new entry

Kado´war Pflichtprogramm
R.Siracusa di VillaltaBonn2008-03-04
Wir besuchten Berlin-zum Glück alte Heimat meines Mannes. So war für uns dieses "Kleine Feine" einfach zu finden. Und dann kam es dazu, dass ich mich "doof gegessen" habe an ein paar Sorten. So entstand aus der grossen Liebe fast Sucht. Habt Ihr diese legendären "KASTANJER" noch kennengelernt, Leute? Das waren die besten pfeffrigen Lakritzen, die mir je untergekommen sind!!! Und ausgerechnet jene werden nicht mehr hergestellt. Für Kenner der Scharfen einfach unerklärlich. Aber auch die anderen Sorten sind unwiderstehlich, ehrlich ;-) ! Nun komme ich auch nicht alle Tage nach Berlin; aber wenn, dann ist Kado´immer wieder dabei. Und ich freu mich auch sehr, dass es dieses urige Kleinod gibt und es schon so lange existiert. Am meisten freue ich mich, dass ich auch online oder telefonisch bestellen kann. Damit man keine Entzugserscheinungen bekommt. Liebe grüße an die Lakritzfamilie aus Bonn Ruth Gräfin Siracusa di Villalta
Salmis überall...
jo knoll91541 Rothenburg2008-02-14
Als einziges Mitglied einer vierköpfigen Familie bin ich absolut lakritzsüchtig !Leider hatte der Rest der Familie übehaupt kein Verständnis dafür, dass ich auch beim Autofahren diese -in ihren Augen eklig schmeckenden - Salmiakpastillen verputzt habe. Bis ich dann ziemlich Ärger mit meinem besten Ehemann von allen bekam: die Salmitütchen aus der Apotheke liessen sich während der Autofahrt schwierig öffnen, was dazu führte, dass sich eine kleine Salmiak-Explosion im neuen Auto ereignete. Auf dem schwarzen Auslegeteppich sieht man die Dinger wirklich schlecht und bereits nach einem Tag verwandeln sie sich in feuchte, klebrige, fest mit dem Teppich verwachsene Schmierbröckchen.Besoders schlimm: im Ablagefach, in den Ecken. Und im Einschub für die Kassetten ! Zugegeben: eine üble Sache, die aber meinem Appetit auf die Dinger nicht zügeln konnte, auch wenn ich stundenlang das neue Auto gereinigt habe... Übrigens: Lakritzgier war bei mir während meiner zwei Schwangerschaften ein untrüglicher Indikator , dass ich eben in Umständen war...
kadó: ... das ist ja echt "schwarzer" Humor, grins! Ich denke mal, Ihre Braut hat nicht gezuckt ...
Salmitest
Michael NeumannFreiburg2008-02-11
In unserer Salmiverrückten Familie gab es einen inoffiziellen Salmitest für Braut und Bräute. Jede(r) der in unsere Familie einheiraten wollte, musste sich einem Salmitest unterziehen. Wehe dem, der kein Lakritz mochte. War das 1.Mal in Eurem Laden und werde wiederkommen. Auch die 1. Onlinebestelllung wird nach der Fastenzwit erfolgen.
Mama is Schuld
Michele RossettiTarp2008-02-11
Meine Lakritzleidenschaft fing ganz unbewusst an, im Bauch meiner Mutter. Als Schwangere hat sie in Heißhungerattaken Unmengen an Lakritz verdrückt (natürlich das gute scharfe aus Skandinavien) und so habe ich, quasi mit der Muttermilch, meine Liebe zum Lakritz entwickelt. Und ich bin ihr sehr dankbar dafür ;)
lange her - bis heute treu
Siegfried StresingBerlin2008-01-29
Es war Mitte der 50er. Wir mussten aus politischen Gründen die SBZ ("Sowjetisch besetzte Zone", das hieß damals in der BRD-Sprache so) verlassen. Mit einer JU 52 - noch immer bekomme ich Tränen in den Augen wenn ich so eine Maschine irgendwo sehe - wurden wir durch das DRK aus Berlin ausgeflogen. Wir wurden in ein "Flüchtlingslager" aufgenommen - riesen lange Baracken in dessen Flur man herrlich Tretroller - natürlich aus Holz - fahren konnte. Sie waren zwar trist aber für mich als kleiner Steppke ein tolles Erlebnis. Ständig begegnete man Menschen, vor allem anderen Kindern. Die Väter spielten Skat, die Mütter saßen beim Muckefuck (Kaffee-Ersatz) zusammen und wir konnten zusammen spielen. (Klar, Erinnerungen sind immer vom Positiven geprägt). Eines Tages kam meine Großmutter - und brachte Lakritzschnecken mit!!! Das Beste an den Dingern war -und ist für mich bis heute-, dass man sie abrollen konnte und damit einen langen Genuss hatte. Und nicht nur das: weil es 2 Stränge waren, die da aufgerollt waren, konnten sie längs geteilt werden was einem doppelt langen Genuss bescherte. Die besondere Kunst bestand darin, dass diese Stränge am Ende nicht auseinanderrissen. Nach diesen Schnecken gab es irgendwann einen ganz besonderen Leckerbissen: Lakritzpfeifen mit einer Schaumkrone im Pfeifenkopf. Letztere musste natürlich raus genommen werden und nach dem Lakritz als besonderer Höhepunkt genossen werden. Kurzum: als ich vor 1 Jahr nach Berlin zog war ich hellauf begeistert, als mich jemand anlässlich meiner Kindheitserinnerungen auf kadó aufmerksam machte. Wann immer ich nach Kreuzberg komme ist ein Besuch dort natürlich Pflicht. Danke, dass es Euch gibt.
Lakritzgenen
KArin Diemke-CoopmansGedern2008-01-29
Meine Lakrtitzstory, ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, als gebürtige Holländerin habe ich glaube ich einfach die LAkritzgenen vererbt bekommen. Als Kind war ich schon süchtig, alles andere so wie Schokolade, Chips usw. waren für mich nicht interessant. Mein Taschengeld ist schon früh in Lakritzmünzen umgetauscht worden und als Kind habe ich mir immer gewünscht von diesen "Münzen" noch mehr LAkritz kaufen zu können. Später gab es bei uns dann de "Dropwinkel" oh jeh, das war gefährlich ein Laden mit nur Lakritz im Verkauf. Wie ich vor 10 Jahren nach Deutschland gezogen bin habe ich dann erst mal 5 Kilo abgenommen weil zwar Lakritz verkauft wurde aber nicht die "Echten". Und jetzt bin ich froh dass es KADO gibt was auf Holländisch ja Geschenk heißt. Jede Bestellung ist nl. ein kleines Geschenk für mich, vielleicht auch weil es mit Gerüche und Geschmacksempfindungen aus der Jugend verbunden ist. Und jetzt gibt es auch noch "Priemdrop" also werde ich noch heute die nächste Bestellung versenden. Liebe Grüße Karin Diemke-Coopmans
kadó: .. ich kannte Mutterns Lakritzverstecke auch allesamt - und in der heiligen Mittagsstunde gab´s dann regelmäßig "Mäuse".
Erlösung
Michaela.Koehler-HaasHeilbronn2008-01-26
Es ist jedes mal ein bisschen wie Weihnachten und Geburtstag zusammen. Ein lila Päckchen (eigentlich) nur für mich. Doch inzwischen habe ich zwei von unseren drei Kindern schon im zarten Kindergartenalter angesteckt.Nun muss ich meine Vorräte hüten und teilen. Schön, dass ich euch gefunden habe. Woanders bekommt man solche Besonderheiten einfach nicht! Liebe Grüße aus dem wilden Süden. PS Im Sommer steht eine Berlin Reise an und heimlich plane ich kado schon als festen Programmpunkt ein...
erste Lakritztüte
Conni SchmidtBerlin2008-01-22
Mein Vater, Herrenausstatter in Hamburg am Grindelhof, kaufte in der Nachbarschaft am Grindel gelegentlich kleine spitze Papiertüten mit violetten Sternchen für uns Kinder, die sein Nachhausekommen noch begehrter machten. Eines Abends waren sie schwarz gefüllt, und ich war sicher, eine Art wundersame Strafe zu empfangen. Es war Lakritz, und wurde für mich bis heute zur schönsten Süßigkeit. Deshalb, danke, Kado, dass es euch gibt.
BrandEins
GiersdorffFreising2008-01-07
Liebe Frau Kado, ich habe gerade in der Septemberausgabe der BrandEins über Euren Laden und Eure nunmehr 10jährige Geschichte gelesen. Nur ganz kurz: Ich freue mich, daß es so leckere Lädchen wie Euch gibt und daß Ihr den "Charme nicht durch Ökonomie ersetzt". Ich wünsche Euch für die Zukunft alles Gute, viel Gesundheit und ich freue mich auf unsere erste Bestellung. Beste Grüße Christian Giersdorff.
Ausdehnung ins Rheinmaingebiet?
UlliGroßkrotzenburg2008-01-07
Liebe Kados! Bin bei der Suche nach einem speziellen Lakritzgrappa auf diese Seite gestossen. MMMMhhh!!! Köstlich! Schade, dass es offensichtlich hier in der Nähe keine Filiale gibt-oder irre ich mich da? Als alter Lakritzlover würde ich das natürlich super finden! Und bin da bestimmt nicht alleine!!! Gut, dass es wenigstens den Versand gibt! Ulli
To top of page