Schmecken die Lakritzen ALLE gleich?

Hand auf´s Herz ... die schmecken doch alle gleich, oder? ... natürlich nicht!
In unserer 28-jährigen Firmengeschichte kommt die Frage gar nicht so selten. Dabei wählt die Kundschaft aus ca 600 der unterschiedlichsten Lakritzsorten! Frisch aus den lakritzophilen Ländern Europas zusammengetragen. Diese Vielfalt wollen wir bei kadó zeigen. Darum gründete kadó 1997 das erste auf Lakritz spezialisierte Fachgeschäft in Deutschland und betreibt seit 1998 mit www.kado.de auch einen Onlineshop! 

Bis dahin gab es Lakritz nur von der deutschen Firma Haribo und manchmal noch von Katjes am Büdchen | Kiosk und in manchen Supermärkten zu kaufen. Das war´s. Für würziges Lakritz, z.B. Salmiakpastillen war ein Gang zur Apotheke nötig. Soweit der Stand bis 1997. Vermutlich kommt die obige Frage aus diesem Kontext, da das heimische Angebot auf diese beiden Lakritzfirmen beschränkt war und den Geschmack der Deutschen geprägt hat. "Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso". Haribo ist eine Wortschöpfung aus Hans Riegel aus Bonn. Beliebt für seine Gummibärchen, kamen ab 1925 die uns hierzulande prägenden Lakritzschnecken dazu.

Technisch gesprochen ist es durchaus so, dass Geschmack, Konsistenz und Form einer Lakritzrezeptur durch den Kochprozeß erreicht wird, also durch den dafür abgestimmten Maschinenpark. Soll das Lakritz sehr soft und weich sein, umstreuselt? Oder ein Röllchen mit einer Füllung oder Hülle? Soll es dragiert sein oder bleibt es schwarz und knautschig? Soll es aufgerollt, gedreht, gestanzt, gegossen, geschnitten werden ... je nach dem wird die Verfahrenstechnik angeschafft. Die Güte der Lakritze spiegelt sich in den Zutaten wieder und im verwendeten Aroma. Naturaromen sind teuer, weil natürlich begrenzte Mengen den Preis bestimmen.

Lakritzfirmen wählen ihre technischen Verfahren und entwickeln Rezepturen mit ihrem individuellen Lakritzgeschmack, der diese Firmen im Wettbewerb am Lakritzmarkt auszeichnet. kadó bezieht Lakritz von Herstellern direkt aus Finnland, Schweden, Dänemark, Island, Niederlande, Belgien, Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien! Und zeigt so die kulinarische Geschmacksvielfalt Europas, die sich auch in Lakritzen widerspiegelt. Wer den Nord-Süd-Gegensatz in den Lakritzvorlieben verkosten möchte, dem sei die skandinavische und die süßherbe Mischung ans Herz gelegt. Mit der kadó-Mix wird die Bandbreite querbeet probiert - lassen Sie sich überraschen!

 

 

Lakritz aus dem Norden
Lakritz aus dem Norden
Lakritz aus dem Süden
Lakritz aus dem Süden
Lakritz querbeet aus Europa
Lakritz querbeet aus Europa
zum Seitenanfang

Für die Funktionsfähigkeit unseres Onlineshops nutzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.